
Ein neuer Ort für Gedanken über digitale Souveränität, Open Source und Code
- Daniel Bölts
- Allgemein
- 12. Oktober 2025
Inhaltsverzeichnis
Es gibt Themen, die mich schon seit Jahren begleiten: Wie wir Technologie gestalten. Wie wir sie verstehen. Und wie wir sie so einsetzen können, dass sie uns stärkt — als Individuen, als Gesellschaft und als Entwickler:innen.
Mit diesem Blog möchte ich einen Raum schaffen, in dem ich meine Gedanken, Erfahrungen und Überzeugungen zu diesen Themen teile. Kein Hochglanz-Marketing, kein Buzzword-Bingo. Stattdessen ehrliche Reflexionen, technische Einblicke und ab und zu ein Blick über den Tellerrand.
Warum Open Source mehr ist als nur „freie Software“
Open Source ist für mich nicht nur ein Entwicklungsmodell, sondern eine Haltung. Sie steht für Transparenz, Zusammenarbeit und Vertrauen in die kollektive Intelligenz.
Ich möchte in diesem Blog zeigen, wie Open Source nicht nur bessere Software, sondern auch digitale Souveränität ermöglichen kann – also die Fähigkeit, unsere digitalen Werkzeuge zu verstehen, zu kontrollieren und selbstbestimmt weiterzuentwickeln.
Digitale Souveränität als Leitmotiv
In einer Zeit, in der technologische Abhängigkeiten wachsen und proprietäre Plattformen immer mehr Kontrolle ausüben, wird digitale Souveränität zur zentralen Frage:
Wie können wir Systeme gestalten, die nicht nur effizient, sondern auch frei, nachvollziehbar und nachhaltig sind?
Ich glaube, dass Architekturen, offene Standards und verantwortungsbewusste Softwareentwicklung entscheidende Bausteine dafür sind.
Programmierung als Handwerk und Haltung
Programmieren ist für mich mehr als ein Job. Es ist eine Form des Denkens und Gestaltens — ein Handwerk, das Präzision und Kreativität gleichermaßen erfordert. In diesem Blog möchte ich zeigen, wie sich gutes Softwaredesign, technologische Exzellenz und ethische Verantwortung verbinden lassen.
Worum es hier in Zukunft gehen wird
In den kommenden Beiträgen werde ich über Themen schreiben wie:
- Architekturentscheidungen in offenen Systemen
- Erfahrungen mit Open-Source-Projekten
- Gedanken zur digitalen Souveränität in der Praxis
- Und natürlich: konkrete Einblicke in Code, Tools und Technologien, die mich begeistern
Ich freue mich darauf, diese Reise zu beginnen – offen, ehrlich und mit einer Portion Neugier.
Vielleicht wird dieser Blog zu einem Ort, an dem sich Diskussionen entwickeln, Ideen wachsen und neue Perspektiven entstehen.
Lass uns in Kontakt bleiben
Wenn du meine Gedanken spannend findest oder mitdiskutieren möchtest:
📯 Folge mir auf Mastodon für regelmäßige Updates und kurze Denkanstöße.
💼 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn, um über neue Beiträge und Projekte informiert zu bleiben.
Ich freue mich auf den Austausch – und auf eine Community, die Technologie gemeinsam reflektiert und gestaltet.